Effiziente Kommunikation mit Teams Telefonie

Mit Microsoft Teams Telefonie verbindest du deine Telefonanlage direkt mit Teams und sorgst für nahtlose Kommunikation. Steigere Effizienz, Erreichbarkeit und Zusammenarbeit – egal, wo du arbeitest.

Microsoft Teams Logo welacom

Die Vorteile von Teams Telefonie für dein Unternehmen

Optimierte Kommunikation durch eine Plattform

Microsoft Teams vereint alle Kommunikationskanäle – Telefonie, Chats, E-Mails und Videoanrufe – in einer einzigen Anwendung. Dadurch kannst du nahtlos zwischen verschiedenen Kommunikationsarten wechseln, ohne mehrere Programme zu öffnen. Diese Integration steigert die Effizienz und sorgt für eine klare, strukturierte Kommunikation im gesamten Unternehmen.

In unserem Blogbeitrag über die Funktionen und Vorteile von Telefonie mit Microsoft Teams erfährst du, wie du die Plattform noch gezielter für dein Unternehmen nutzen kannst.

Vereinfachte Verwaltung und Skalierbarkeit

Mit der Cloud-basierten Telefonielösung von Microsoft Teams entfällt der Bedarf an teurer Hardware und aufwendiger Wartung. Deine Kosten sind transparent und flexibel: Du zahlst nur für die Funktionen und Nutzer, die du wirklich benötigst, und kannst bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Dies ermöglicht dir eine genaue Budgetplanung und hilft dabei, langfristig Kosten zu sparen – wie du das konkret umsetzt, erfährst du in unserem Blogbeitrag zur Kosteneinsparung mit Teams Telefonie.

Echtzeit-Zugriff auf Unternehmensdaten

Teams ermöglicht die Integration wichtiger Anwendungen wie CRM- und ERP-Systeme direkt in die Kommunikationsoberfläche. So haben deine Mitarbeitenden jederzeit schnellen Zugriff auf relevante Daten und Informationen, während sie Anrufe tätigen oder Besprechungen führen – und das alles an einem Ort. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Kommunikation.

Kostentransparenz und planbare Ausgaben

Mit der Cloud-basierten Telefonielösung von Microsoft Teams entfällt der Bedarf an teurer Hardware und aufwendiger Wartung. deine Kosten sind transparent und flexibel: Du zahlst nur für die Funktionen und Nutzer, die du wirklich benötigst, und kannst bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Dies ermöglicht dir eine genaue Budgetplanung und hilft dabei, langfristig Kosten zu sparen.

Kontakt aufnehmen

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten der Microsoft Teams Telefonie erfahren oder hast spezifische Fragen zu den Funktionen und Vorteilen? Kontaktiere uns gerne direkt – wir stehen dir jederzeit zur Verfügung.

Welacom Kontakt

Einfache und professionelle Einführung von Teams Telefonie mit Welacom

Der Wechsel zu Microsoft Teams Telefonie ist mit unserem Service ein reibungsloser und professioneller Prozess. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass die Umstellung problemlos verläuft und deine Kommunikation reibungslos weiterläuft. So gehen wir vor:

1. Planung der Lizenzierung und des Telefonanbieters

Die richtige Lizenzierung ist entscheidend für die erfolgreiche Einführung von Microsoft Teams Telefonie. Wir helfen dir dabei, die passende Lizenz auszuwählen, z. B. Microsoft 365 Phone Standard oder Microsoft 365 E5, abhängig von den Anforderungen deines Unternehmens.

Zudem wählen wir den richtigen Telefonanbieter aus, der deine Teams-Umgebung mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) verbindet. Hier hast du die Wahl zwischen Microsoft Calling Plans oder Direct Routing, um externe Anrufe zu tätigen und zu empfangen.

2. Auswahl und Konfiguration der Hardware

Die Wahl der richtigen Hardware ist für eine effiziente Kommunikation wichtig. Wir beraten dich, welche Geräte für deine Mitarbeiter am besten geeignet sind, ob Desktop-Telefone, Headsets für mobile Nutzer oder Konferenztelefone für Besprechungsräume. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass alle Geräte nahtlos in Microsoft Teams integriert werden.

 

 

3. Einrichtung der Teams Telefonie-Funktionen

Die Konfiguration der Teams-Telefonie umfasst wichtige Einstellungen wie Anrufrichtlinien, automatische Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen. Wir stellen sicher, dass diese Funktionen optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind, damit alle Anrufe effizient verwaltet werden.

4. Schulung der Mitarbeiter und Testphase

Nachdem Teams Telefonie konfiguriert wurde, führen wir eine umfassende Schulung für Ihre Mitarbeiter durch. So stellen wir sicher, dass alle die neuen Funktionen effektiv nutzen können. Zusätzlich führen wir interne Tests und eine Pilotphase durch, um die Anrufqualität und alle Funktionen zu überprüfen, bevor wir die Lösung vollständig in Betrieb nehmen.

5. Laufender Support und Wartung

Auch nach der erfolgreichen Implementierung stehen wir dir weiterhin zur Seite. Unser Support-Team sorgt dafür, dass deine Teams-Telefonie immer aktuell bleibt und unterstützt dich bei Fragen oder Problemen. Regelmäßige Wartungs- und Update-Dienste stellen sicher, dass die Lösung stets effizient und sicher bleibt.

Mit Welacom als Partner ist die Einführung von Microsoft Teams Telefonie ein unkomplizierter Prozess, der dein Unternehmen für die Zukunft rüstet. Wie genau dieser Prozess abläuft, zeigen wir dir in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einführung von Microsoft Teams-Telefonie. Kontaktiere uns, wenn du Fragen hast oder weitere Informationen wünschst.

Was kostet Teams Telefonie?

Die Kosten für Microsoft Teams Telefonie setzen sich aus der Teams Phone Lizenz sowie den individuellen Gesprächskosten zusammen. Die Teams Phone Lizenz kostet 9,40 € pro Monat und wird jährlich abgerechnet. Zusätzlich fallen Gesprächskosten an, die je nach Anbieter variieren. Wir bieten hierzu flexible Lösungen von Telekom Operator Connect, Gamma Operator Connect und NFON SIP-Trunk FLEXX an.

Individuelle Preisgestaltung

Die genauen Kosten hängen von deinem gewählten Anbieter, dem Nutzungsverhalten und spezifischen Anforderungen ab. In einem unverbindlichen Beratungstermin besprechen wir deine Bedürfnisse und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.

Tipp: Auf der offiziellen Microsoft Teams Seite findest du die offiziellen Microsoft-Preise sowie weitere Details zur Lösung.

Microsoft Teams Telefon

Die umfassende Anruflösung aus der Cloud, vollständig in Microsoft Teams integriert.
9
40 Monatlich
  • Cloudbasiertes Telefonsystem
  • Sprach- und Videoanrufe über Festnetz oder Internet tätigen.
  • Anrufe auf verschiedenen Geräten empfangen und weiterleiten.

Teams Telefonie im Unternehmen einführen

So führst du Teams Telefonie in deinem Unternehmen ein – Unsere Checkliste und das ausführliche Whitepaper zeigen dir alle wichtigen Schritte!

Nahtlos in Microsoft
Teams integriert

Mit Teams Telefonie wird deine geschäftliche Kommunikation direkt in Microsoft Teams eingebunden. Telefonate, Chats und Videokonferenzen sind an einem Ort vereint, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und die Zusammenarbeit erleichtert werden – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Flexibel &
Skalierbar

Teams Telefonie wächst mit deinem Unternehmen. Neue Nutzer, Rufnummern und Funktionen lassen sich flexibel hinzufügen, ohne teure Hardware oder aufwendige Wartung. Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen – du bleibst jederzeit anpassungsfähig.

Zuverlässige
Partner

Dank Microsofts sicherer Cloud-Infrastruktur profitierst du von verschlüsselter Kommunikation, hohen Datenschutzstandards und regelmäßigen Updates. Durch zertifizierte Partnerlösungen wie Roger365 lässt sich Teams Telefonie optimal an deine Geschäftsanforderungen anpassen.

"Das welacom Team hat uns bei der reibungslosen Umstellung auf Microsoft 365 unterstützt. Durch die Teams-Telefonie können Gespräche nun einfach via Headset und Laptop geführt werden - dem Arbeiten von zuhause oder unterwegs steht damit nichts mehr im Weg."

Alexander
Alexander

projaegt GmbH

FAQ

Teams Telefonie ermöglicht es Nutzern, direkt aus Microsoft Teams heraus Anrufe zu tätigen und zu empfangen. Benutzer können über ihr Adressbuch einfach auf einen Namen klicken, um einen Teams-Anruf zu starten. Teams Telefonie kann über mobile Geräte, Laptops mit Headset oder kompatible IP-Telefone genutzt werden.

Ja, Microsoft Teams kann als vollständige cloudbasierte Telefonanlage genutzt werden. Dafür sind Microsoft Teams Lizenzen (E3 oder E5) sowie eine passende Telefonie-Lösung (z. B. Direct Routing oder Microsoft Calling Plan) erforderlich.

Teams Telefonie bietet mehr Flexibilität, niedrigere Wartungskosten und eine bessere Integration in bestehende Arbeitsprozesse. Da alles in der Cloud läuft, entfallen teure Hardware-Anschaffungen, und Mitarbeitende können unabhängig vom Standort telefonieren – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Ja, vorhandene Rufnummern können problemlos in Teams Telefonie übernommen werden. Dies geschieht über Portierung, sodass Ihr Unternehmen weiterhin unter den gewohnten Nummern erreichbar bleibt – ohne technische Umstellungen für Ihre Kunden.

Wir freuen uns auf deine Fragen!